6. September 2023

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.

Die Tischtennis-EM ging für die Schweiz am Mittwoch zu Ende. Dank zwei gewonnener Matches (3:2, 3:0) in der Gruppenphase qualifizierte sich Silvio Keller für die Viertelfinals in der Kategorie T1. Dort musste sich der Aargauer dem besser klassierten Ungarn Endre Major geschlagen geben. Silvio Keller erreicht somit das gesetzte Minimalziel, zeigte sich nach dieser Niederlage jedoch enttäuscht.

"Silvio hat ein exzellentes Niveau an diesen Meisterschaften gezeigt. Er hätte das entscheidene Spiel für den Halbfinal auch gewinnen können", meint der Nationalcoach Fabrice Descloux. Der Schweizer hatte das erste Set für sich entschieden, bevor sein Konkurrent nach der Hälfte des zweiten Sets die Aufholjagd begann. "Endre Major hat sein Spielniveau im Laufe des Matchs gesteigert und Silvio Keller hatte keinen Ausweg gefunden" erklärt der Coach. Somit endet die EM für den Aargauer mit dem Ergebnis 1:3 im Viertelfinal.

Der zweite Schweizer Spieler an dieser EM, Thomas Rosenast, konnte die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation trotz guter Leistung nicht erreichen. Wie erwartet war die Konkurrenz in der Kategorie T7 sehr stark.

 

Foto: Gabriel Monnet

 

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen