12. November 2019

Bei ihrem dritten und letzten Einsatz an der Para Leichtathletik-WM in Dubai (UAE) gewinnt 400m-Weltmeisterin Catherine Debrunner (Hüttlingen-Mettendorf) hinter Weltrekordhalterin Madison De Rozario (AUS) über 800m ihre zweite Medaille.

150m vor dem Ziel musste Catherine Debrunner die favorisierte Paralympics-Siegerin De Rozario ziehen lassen. «Vom Grundspeed her ist sie eine Klasse für sich und liegt für noch ausser Reichweite. Für mich hat diese Silbermedaille deshalb sportlich gesehen einen ebenso hohen Stellenwert wie Gold über 400m», betonte die 24jährige Thurgauerin. Und bis zu den Paralympics 2020 in Tokio dauere es noch lange. «Madisons Überlegenheit ist Ansporn, um mich weiter zu verbessern.»

Vor der WM hatte Primarlehrerin Debrunner auf eine Medaille über 800m und damit einen Quotenplatz gehofft. Was auffällt: Sie geht die Rennen taktisch anders an als vor ihrer zweijährigen Wettkampfpause, sieht, wann sie bei Attacken mitgehen und Führungsarbeit verrichten muss. «Früher habe ich oft an der Spitze Kräfte verpufft, jetzt versuche ich das Rennen eher aus einer vorderen Position zu beobachten», erklärt Debrunner. Noch etwas hat die WM verändert: «Ich werde von den Konkurrentinnen als Mitfavoritin angesehen, kann mich nicht mehr unbeobachtet durchschlängeln.»

Die anderen Schweizer Finalisten blieben im Kampf um einen Quotenplatz (Rang vier) chancenlos. Der unterschenkelamputierten Sofia Gonzalez (9.) aus Jongny gelang im Weitsprung mit 3,60m eine persönliche Bestleistung, Europameisterin Alexandra Helbling (Nottwil) und Beat Bösch (Nottwil) wurden lediglich Achte.

200m-Europmeisterin Abassia Rahmani (Winterthur) scheiterte über 100m bereits im Vorlauf. Ihre beiden Spezialdisziplinen 200m/400m werden an der WM nicht ausgetragen.

 

Resultate

Dubai (UAE). WM. Para-Leichtathletik. Männer. 100m (T52): 1. Raymond Martin (USA) 16,88. 2. Gianfranco Iannotta (USA) 16,96. 3. Tomoya Ito (JPN) 17,41. – Ferner: 8. Beat Bösch (Nottwil) 17,95.

Frauen. 800m (T53): 1. Madison De Rozario (AUS) 1:52,15. 2. Catherine Debrunner (Hüttlingen-Mettendorf/T53) 1:53,19. 3. Hongzhuan Zhou (CHN) 1:53,46.

400m (T54): 1. Lihong Zou (CHN) 53,38. 2. Amanda MCGrory (USA) 54,85. 3. Eliza Ault-Connell (AUS) 55,30. – Ferner: 8. Alexandra Helbling (Nottwil) 59,68.

Weitsprung (T42/T61/T63): 1. Vanessa Low (AUS) 4,68. 2. Gitte Haenen (BEL) 4,41. 3. Tomomi Tozawa (JPN) 4,33. – Ferner: 9. Sofia Gonzalez (Jongny) 3,60.

 

Text: Urs Huwyler | Foto: Lea Wiprächtiger

28.04.2025

Marcel Hug und Catherine Debrunner gewinnen den London Marathon

Marcel Hug und Catherine Debrunner fuhren gestern als erste über die Ziellinie. Manuela Schär wird Dritte. Für Marcel Hug ist dies bereits der zweite Sieg innerhalb einer Woche, er gewann auch den Boston Marathon am Ostermontag.
Weiterlesen
21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen