12. März 2018

Luca Tavasci läuft an den Paralympics in Pyeongchang über 20 Kilometer in der freien Technik auf Rang 14.

Im ersten Moment taten sich Luca Tavasci, Trainerin Rilana Perl (Pontresina) und die Beobachter aus dem Schweizer Team etwas schwer, die Leistung und das Resultat einzuschätzen. Mit Rang 14 hatte der Paralympics-Debütant eine Klassierung im zweiten Ranglistendrittel knapp verpasst, doch die 54:52,8 Minuten entsprachen den Vorgaben. Tavasci durfte, um die Selektion zu bestätigen, rund 25 Prozent auf die Siegerzeit verlieren. Der favorisierte Ukrainer Ihor Reptyukh benötigte zehn Minuten weniger. Also alles im grünen Bereich für den Bündner.
Allmählich löste sich die Anspannung. „Das Eis ist gebrochen. Ich fühle mich gut, bin mit meinem ersten Auftritt zufrieden. Alles ist so verlaufen, wie wir es geplant haben“, fasste der Athlet den Auftritt zusammen und die Trainerin konnte dies nur bestätigen. „Wir wollten die Sache kontrolliert angehen. Die Leistungskurve sollte von Kilometer zu Kilometer ansteigen. Uns war klar, dass die Strecke durch die Sonneneinstrahlung weicher und kräfteraubender werde“, betonte der weibliche Teil des bestens harmonierenden Duos.
Die Zwischenzeiten bestätigten die Taktik. Nach 5 km lag Luca Tavasci auf Position 17, bei Halbzeit 16, dann gings bis Platz 14 nach vorne. „Ich hatte keinen Einbruch, kam gut durch“, ergänzte der vom Schweizer Fernsehen SRF begleitete Para-Langlauf-Botschafter. „Ich habe mir gesagt, es sei ein Rennen wie jedes andere. Ganz so war es wegen der Zuschauer und vielen Kameras nicht.“ Nicht einzugreifen brauchten die Posten unterwegs. Teamchef Thomas Hurni und die Alpine Nadja Hartmann blieben glücklicherweise arbeitslos.
Am Mittwoch steht der Sprint als zweites Rennen auf dem Programm. Die Vorgabe von Rilana Perl an den Läufer ist klar: Qualifikation für die Viertelfinals. „Ich bin auch froh und erleichtert“, ergänzte sie lächelnd, „dass der Start gelungen ist.“ Zuvor hatten die Engadiner wenig von der Paralympics-Atmosphäre mitbekommen. Dies hat sich geändert. Tavasci/Perl sind in Pyeongchang angekommen.
Resultate
Pyeongchang (KOR). Paralympics. Langlauf. 20 km. Skating. Männer. Stehend: 1. Ihor Reptyukh (UKR 44:52,4. 2. Benjamin Daviet (FRA) 46:48,9. 3. Hakon Olsrud (NOR) 47:10,6. – Ferner: 14. Luca Tavasci (SUI/Samedan) 54:52,8. - 18 klassiert

16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen