15. Januar 2020

Die Schindler Aufzüge AG rüstet ab 2020 das Schweizer Para Cycling-Team aus. Das Unternehmen aus Ebikon (LU) geht eine zweijährige Sponsoring-Partnerschaft mit Swiss Paralympic ein. Schindler finanziert die Wettkampfbekleidung der Spitzensportler und Kader und unterstützt sie dadurch bei Europa- und Weltmeisterschaften.

Schindlers Aufzüge bringen künftig nicht nur die Athletinnen und Athleten in die höchste Etage, sondern sorgen dafür, dass sie in passender Bekleidung ganz oben auf dem Podest ihre Erfolge feiern können. Das Engagement der Schindler Aufzüge AG ermöglicht den Delegationen, in qualitativ hochwertiger Team-Bekleidung aufzutreten. Die Wettkampfbekleidung ist für die Athletinnen und Athleten sehr wichtig.

Förderung der nationalen Elite im Behindertensport

Als neuer Ausrüstungspartner von Swiss Paralympic möchte Schindler den Schweizer Para-Spitzensport unterstützen. Thomas Langenegger, Communication & Brand Manager bei Schindler, kommentiert: «Wir sind stolz, uns für Sportlerinnen und Sportler zu engagieren, welche regelmässig über sich hinauswachsen. Wir machen uns für Mobilität und Barrierefreiheit stark – dafür stehen auch die Schweizer Para Cycler».

Para Cycling gewinnt an Bedeutung

Swiss Paralympic freut sich, mit der Schindler Aufzüge AG einen traditionsreichen und innovativen Partner gewonnen zu haben. «Für uns ist es enorm wichtig, auf gute Partnerschaften zählen zu können. Es macht uns stolz, dass sich ein international tätiges Traditionsunternehmen wie Schindler für den Para Sport begeistert», kommentiert Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, die neue Partnerschaft.

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen