15. Januar 2020

Die Schindler Aufzüge AG rüstet ab 2020 das Schweizer Para Cycling-Team aus. Das Unternehmen aus Ebikon (LU) geht eine zweijährige Sponsoring-Partnerschaft mit Swiss Paralympic ein. Schindler finanziert die Wettkampfbekleidung der Spitzensportler und Kader und unterstützt sie dadurch bei Europa- und Weltmeisterschaften.

Schindlers Aufzüge bringen künftig nicht nur die Athletinnen und Athleten in die höchste Etage, sondern sorgen dafür, dass sie in passender Bekleidung ganz oben auf dem Podest ihre Erfolge feiern können. Das Engagement der Schindler Aufzüge AG ermöglicht den Delegationen, in qualitativ hochwertiger Team-Bekleidung aufzutreten. Die Wettkampfbekleidung ist für die Athletinnen und Athleten sehr wichtig.

Förderung der nationalen Elite im Behindertensport

Als neuer Ausrüstungspartner von Swiss Paralympic möchte Schindler den Schweizer Para-Spitzensport unterstützen. Thomas Langenegger, Communication & Brand Manager bei Schindler, kommentiert: «Wir sind stolz, uns für Sportlerinnen und Sportler zu engagieren, welche regelmässig über sich hinauswachsen. Wir machen uns für Mobilität und Barrierefreiheit stark – dafür stehen auch die Schweizer Para Cycler».

Para Cycling gewinnt an Bedeutung

Swiss Paralympic freut sich, mit der Schindler Aufzüge AG einen traditionsreichen und innovativen Partner gewonnen zu haben. «Für uns ist es enorm wichtig, auf gute Partnerschaften zählen zu können. Es macht uns stolz, dass sich ein international tätiges Traditionsunternehmen wie Schindler für den Para Sport begeistert», kommentiert Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, die neue Partnerschaft.

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen