20. Oktober 2021

Nach einem Jahr Unterbruch hat Swiss Olympic heute Abend wieder die Swiss Olympic Coach Awards verliehen. In der Sport-Toto-Halle in Magglingen durfte unter anderem Manuela Schärs Trainer Claudio Perret die Auszeichnung entgegennehmen.

Mit der Verleihung des Swiss Olympic Coach Awards ergänzt Swiss Olympic die jeweils im Dezember stattfindende Wahl zum «Trainer des Jahres» im Rahmen der «Sports Awards». Im vergangenen Jahr musste die Verleihung pandemiebedingt ausfallen. Am Dienstagabend aber zeichnete Swiss Olympic mit Claudio Perret (Trainer Para-Sport), Pamela Weisshaupt (Nachwuchstrainerin Team-/ Mannschaftssport) und Marco Isenschmid (Nachwuchstrainer Individualsport) wieder eine Trainerin und zwei Trainer mit dem Swiss Olympic Coach Award aus. Ausserdem ehrte der Dachverband des Schweizer Sports den Radsporttrainer Daniel Gisiger mit dem Lifetime Award.

Manuela Schär gewann an den Paralympics in Tokio zwei Goldmedaillen und drei Silbermedaillen. Es sind weitere Höhepunkte in der Karriere der erfolgreichen Rollstuhlsportlerin. Seit sieben Jahren wird Manuela Schär von Claudio Perret als persönlichem Trainer betreut. Der Sportwissenschaftler ist auch für das Nationale Leistungszentrum Rollstuhlsport in Nottwil zuständig und engagiert sich in verschiedenen Projektgruppen für einen erfolgreichen Schweizer Rollstuhlsport.

«Dass wir uns zuletzt über zahlreiche sportliche Erfolge im Nachwuchs- und Elitebereich freuen konnten, hängt stark mit der Arbeit zusammen, die Trainerinnen und Trainer wie Pamela Weisshaupt, Marco Isenschmid und Claudio Perret täglich leisten», sagt der Vorsitzende der SOCA-Jury, David Egli.

«Swiss Olympic Coach Award 2021»
Swiss Olympic Lifetime Award: Daniel Gisiger, Rad
Nachwuchstrainer Individualsport: Marco Isenschmid, Langlauf
Nachwuchstrainerin Team-/Mannschaftsspielsportart: Pamela Weisshaupt, Rudern
Trainer Para-Sport: Claudio Perret, Rollstuhl-Leichtathletik

Titelfoto: Swiss Olympic

Porträt: Gabriel Monnet

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen