Rollstuhl-Curling Weltmeisterschaft in Wetzikon

Die zwölf besten Rollstuhl-Curling-Teams der Welt kämpfen vom 29. Februar bis zum 7. März in der Curlinghalle Wetzikon nicht nur um den WM-Titel, sondern auch um wichtige Qualifikationspunkte für die Teilnahme an den paralympischen Winterspielen 2022 in China. Das Schweizer Team verfolgt zudem das Ziel, sich direkt für die WM 2021 zu qualifizieren.
Neben den Gastgebern aus der Schweiz werden in Wetzikon Kanada, China, die Tschechische Republik, Estland, Korea, Lettland, Norwegen, Russland, Schottland, die Slowakei und Schweden hochstehendes Rollstuhl-Curling zeigen. Für die Schweiz spielen Raymond Pfyffer (Skip), Hans Burgener (Third), Françoise Jaquerod (Second) und Eric Décorvet (Lead) sowie Adelah Al Roumi als Ersatzspielerin.
Am ersten Spieltag treten die Schweizer gegen China an. Erst am Donnerstag steht jedoch fest, ob das chinesische Team wegen der Massnahmen gegen das Coronavirus anreisen darf oder nicht. Bruno Schalberger, Co-Präsident des Organisationskomitees sagt: «Das chinesische Team hat morgen einen Termin bei der Schweizer Botschaft für das Visum. Normalerweise sollte alles klappen, aber wir sind gespannt. Wir haben auch im Vorfeld die Spitäler informiert, dass ein chinesisches Team kommt und andere Vorkehrungen getroffen. Es gibt zum Beispiel Desinfektionsstände».
Zum fünften Mal findet in der Schweiz eine Rollstuhl-Curling Weltmeisterschaft statt, dieses Jahr erstmals in Wetzikon. Die WM 2020 ist der bedeutendste Anlass im Jahreskalender des Welt-Curlingverbandes WCF für das Rollstuhl-Curling. Sie zählt zudem zur Qualifikationsphase für die Paralympics 2022 in Peking in China. 12 Teams, 72 Athleten und mehr als 30 Betreuer werden in Wetzikon erwartet.