14. Januar 2019

In Fortführung ihrer Zusammenarbeit mit Spitzensportlern geht die Genfer REYL Group eine zweijährige Sponsoring-Partnerschaft mit Swiss Paralympic ein. REYL & Cie setzt sich für die Zusammenarbeit mit Spitzensportlern ein, um sie bei der Erreichung ihrer Ziele, vor allem im Hinblick auf die Teilnahme an den Paralympischen Spielen von Tokyo 2020, zu unterstützen.

Mit dieser Partnerschaft möchte die REYL Group die Schweizer Athleten, die von Swiss Paralympic für die Teilnahme an den Paralympischen Spielen von Tokyo 2020 selektioniert werden, unterstützen. In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld erfordert der paralympische Traum für die Spitzensportler ein ständiges körperliches und geistiges Engagement. Das Engagement der REYL Group wird ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Vorbereitung zu konzentrieren, den paralympischen Traum so ruhig wie möglich anzugehen und ihre Ziele zu erreichen.
Förderung der nationalen Elite im Behindertensport 
François Reyl, Managing Director, REYL & Cie, kommentiert: "Wir sind stolz auf diese Partnerschaft, die es uns ermöglicht, uns für die Förderung des hochrangigen Schweizer Behindertensports einzusetzen. Diese Partnerschaft veranschaulicht auch die Verbindung gemeinsamer Werte zwischen unserer Gruppe und diesen bemerkenswerten Athleten wie Leidenschaft, Selbstüberwindung, Demut und Entschlossenheit."
Para-Sport gewinnt auch in der Westschweiz an Bedeutung 
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Genfer REYL Group eine zweijährige Partnerschaft eingehen konnten und damit die Rahmenbedingungen für unsere Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg nach Tokyo 2020 optimieren können. Das Engagement eines Partners aus der Westschweiz zeigt zudem auf, dass der Para-Sport national zunehmend an Bedeutung gewinnt.», kommentiert Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, die neue Partnerschaft.
Thomas Troger, Präsident von Swiss Paralympic, doppelt nach: «Will die Schweiz als kleine Nation weiterhin Erfolg haben, muss sie optimale Rahmenbedingungen schaffen können. Das ist im Behinderten- und Rollstuhlsport nur möglich dank Kooperationspartnern, die sich engagiert einbringen und den paralympischen Gedanken beherzt mittragen. Die Genfer REYL Group stellt genau diese Werte des Behindertensports, die Emotionen, die Leidenschaft und die internationalen Topleistungen unserer Athletinnen und Athleten in den Vordergrund. Diese Partnerschaft deckt sich daher optimal mit unseren Vorstellungen.»
www.reyl.com

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen