14. Januar 2019

In Fortführung ihrer Zusammenarbeit mit Spitzensportlern geht die Genfer REYL Group eine zweijährige Sponsoring-Partnerschaft mit Swiss Paralympic ein. REYL & Cie setzt sich für die Zusammenarbeit mit Spitzensportlern ein, um sie bei der Erreichung ihrer Ziele, vor allem im Hinblick auf die Teilnahme an den Paralympischen Spielen von Tokyo 2020, zu unterstützen.

Mit dieser Partnerschaft möchte die REYL Group die Schweizer Athleten, die von Swiss Paralympic für die Teilnahme an den Paralympischen Spielen von Tokyo 2020 selektioniert werden, unterstützen. In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld erfordert der paralympische Traum für die Spitzensportler ein ständiges körperliches und geistiges Engagement. Das Engagement der REYL Group wird ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Vorbereitung zu konzentrieren, den paralympischen Traum so ruhig wie möglich anzugehen und ihre Ziele zu erreichen.
Förderung der nationalen Elite im Behindertensport 
François Reyl, Managing Director, REYL & Cie, kommentiert: "Wir sind stolz auf diese Partnerschaft, die es uns ermöglicht, uns für die Förderung des hochrangigen Schweizer Behindertensports einzusetzen. Diese Partnerschaft veranschaulicht auch die Verbindung gemeinsamer Werte zwischen unserer Gruppe und diesen bemerkenswerten Athleten wie Leidenschaft, Selbstüberwindung, Demut und Entschlossenheit."
Para-Sport gewinnt auch in der Westschweiz an Bedeutung 
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Genfer REYL Group eine zweijährige Partnerschaft eingehen konnten und damit die Rahmenbedingungen für unsere Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg nach Tokyo 2020 optimieren können. Das Engagement eines Partners aus der Westschweiz zeigt zudem auf, dass der Para-Sport national zunehmend an Bedeutung gewinnt.», kommentiert Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, die neue Partnerschaft.
Thomas Troger, Präsident von Swiss Paralympic, doppelt nach: «Will die Schweiz als kleine Nation weiterhin Erfolg haben, muss sie optimale Rahmenbedingungen schaffen können. Das ist im Behinderten- und Rollstuhlsport nur möglich dank Kooperationspartnern, die sich engagiert einbringen und den paralympischen Gedanken beherzt mittragen. Die Genfer REYL Group stellt genau diese Werte des Behindertensports, die Emotionen, die Leidenschaft und die internationalen Topleistungen unserer Athletinnen und Athleten in den Vordergrund. Diese Partnerschaft deckt sich daher optimal mit unseren Vorstellungen.»
www.reyl.com

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen