25. Mai 2019

Nach den beiden Europarekorden von gestern fährt Manuela Schär in einem hart umkämpften Rennen über 1500 Meter einen zweiten Platz heraus. Marcel Hug schlägt seinen Rivalen Daniel Romanchuk und wird Vierter über 1500 Meter. Beat Bösch wird Dritter über 100 Meter. Insgesamt feiert das Publikum 10 Schweizer Podestplätze.

Manuela Schär (Kriens) zeigte sich nach dem Rennen über 1500 Meter zufrieden mit dem zweiten Platz hinter der Australierin Madison de Rozario. Es sei ihr in diesem Rennen im Regen auch darum gegangen, Material zu testen. Der weitere Podestplatz zeigt, in welcher beeindruckender Form sich die Zentralschweizerin aktuell befindet. Nach sechs gewonnen Marathons musste sie sich innert kürzester Zeit auf die Bahnwettkämpfe umstellen. Das ist ihr gelungen.

Erfolgreiche Männer
Beat Bösch (Nottwil) feierte nach dem Sieg von gestern heute über 100 Meter einen guten dritten Platz. Marcel Hug (Nottwil) startete in der Serie mit dem Amerikaner Daniel Romanchuk, der ihn gestern noch bezwang. Die beiden lieferten sich nach einem eher taktischen Rennen einen spannenden Schlussspurt. Dieses Mal zugunsten des Schweizers. In der Serie davor wurde ein sehr schnelles Rennen gefahren, weshalb am Ende der vierte Platz resultierte.

Stehende Athleten
In extrem kleinen Feldern durften Abassia Rahmani (Wila), Sofia Gonzales (Jongny), Elena Kratter (Vorderthal), Celine van Till (Genf), Philipp Handler (Embrach), Alain Bader (Bern), Peter Dick (Lyss) und Patrick Stoll je einen Podestplatz feiern.

Rahmenprogramm
Das OK rund um Präsident Samuel Lanz ehrte im Rahmen ihres Sponsorenanlasses Manuela Schär für ihren vor kurzem erlangten Marathon-Weltmeistertitel und Marcel Hug
für den Vize-Weltmeistertitel. Der OK-Präsident zeigte sich glücklich über den bisherigen Verlauf des Anlasses: «Wir hatten heute zwar nicht das gleiche Wetterglück wie gestern, aber die Bedingungen in Nottwil mit der guten Infrastruktur und der schnellen Bahn sind ideal. Das ist auch der Grund, weshalb die Besten der Besten jedes Jahr nach Nottwil kommen.»

Resultate

Foto: Manuela Schär vor De Rozario; Sigg

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen