19. Mai 2021

Nach Gold über 100 Meter Rücken und Silber über 100 Meter Freistil ist es bereits das dritte Edelmetall für die 18-Jährige an der Schwimm-EM in Funchal. Ihre Zielzeit von 5:12.87 über 400 Meter Freistil (S6) bedeuten Gold und zugleich einen neuen Weltrekord.

Die 18-Jährige gewann am Mittwoch souverän über 400 Meter Freistil und konnte sich deutlich von Yelyzaveta Mereshko absetzen. Die Ukrainerin hatte Meister am Anfang der Woche noch über 100 Meter Freistil geschlagen. Am Mittwochabend hatte dagegen Meister in der Schwimmhalle von Funchal die Nase vorn. Sie lag zunächst noch knapp zurück, konnte aber bereits bei 100 Metern den Spitzenplatz behaupten. Meister fiel durch gute Wenden und einen sehr schnellen Armschlag auf.

Bei 300 Metern lag sie bereits fünf Sekunden vorne und nach einem furiosen Finale sogar deren zwölf vor der Ukrainerin Mereshko.

Bereits Palmarès aus Gold und Silber 

Meister hatte zu Turnierbeginn bereits Gold und einen Europarekord über die 100 Meter Rücken erreicht. Am Tag darauf doppelte sie mit einem zweiten Podestplatz nach.

Die Para-Schwimm-EM in Funchal ist ein wichtiger Gradmesser für die Paralympics in Tokio. Die Veranstaltung auf der Azoren-Insel Madeira hätte ursprünglich 2020 ausgetragen werden sollen, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Die EM findet in diesem Jahr unter strengen Corona-Auflagen statt – zudem wurde die Wettkampfform «open» gewählt, so dass auch Athlet*innen ausserhalb von Europa teilnehmen können.

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen