15. Juni 2022

Nach Bronze über 100 Meter Rücken holt Nora Meister am Mittwochabend das zweite Edelmetall an der Schwimm-WM in Funchal. Ihre Zielzeit von 5:31.72 über 400 Meter Freistil bedeutet Bronze. Die zweitplatzierte Brasilianerin war nur zwei Zehntel schneller als die 19-jährige Aargauerin.

Nora Meister holte am Mittwochabend über 400 Meter Freistil erneut die Bronzemedaille. Sie war der britischen Goldmedaillengewinnerin Maisie Summers-Newton auf den Fersen, bevor die Brasilianerin Laila Suzigan Abate Nora Meister nach 200 Metern überholte. Die drei Spitzenathlet*innen haben sich rasch von den weiteren Teilnehmer*innen abgesetzt und ein schnelles Rennen geliefert. Die Britin Summers-Newton war dabei nicht aufzuhalten und die Brasilianerin Abate schwamm so schnell wie nie zuvor.

Nora Meister fiel durch einen schnellen Armschlag auf, aufgrund von ihrer Beeinträchtigung in den Beinen kann sie sich beim Wenden jedoch nicht abstossen, was etwas Zeit kostet. « Ich habe das Rennen als sehr anstrengend erlebt und habe probiert am Schluss nochmals alles zu geben. Wenn ich denke, mit welchen Erwartungen ich an die WM gekommen bin, bin ich sehr zufrieden mit der Bronzemedaille», sagt Nora Meister.

Zum WM-Auftakt am Sonntagabend hatte Nora Meister bereits Bronze über 100 m Rücken geholt. Sie sah dies als «Motivationskick» für die weiteren Rennen. « Mein Ziel ist es, an dieser WM zu schauen, wo ich stehe», so die Aargauerin. Und mit dem Resultat kann sie zufrieden sein.

Obwohl Nora Meister in den Wochen vor der WM aufgrund einer Entzündung des Ellenbogen-Aussenbandes das Training reduzieren musste, konnte sie an der WM hervorragende Leistungen abrufen. Die Schwimmhalle von Funchal gibt der 19-Jährigen auch dieses Jahr einen Motivationskick für die Zukunft.

Vor einem Jahr holte Nora Meister über 400 Meter Freistil EM-Gold und stellte in diesem Schwimmbecken mit einer Zielzeit von 5:12.87 einen neuen Weltrekord auf. An den Paralympics in Tokio gewann sie dann die Bronzemedaille in ihrer Paradedisziplin. Die Aargauerin wird diese Woche in Funchal in zwei weiteren Disziplinen an den Start gehen.

Foto: Pedro Vasconcelos

 

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen