29. Januar 2019

Für den Oberengadiner ist eine Teilnahme an den World Para Nordic Skiing Championships, vom 15. bis 24. Februar im kanadischen Prince George, unmöglich. Der einzige Schweizer Para Langläufer leidet immer noch an den Folgen einer Überbelastung der Achillessehne.
Für den Oberengadiner ist eine Teilnahme an den World Para Nordic Skiing Championships, vom 15. bis 24. Februar im kanadischen Prince George, unmöglich. Der einzige Schweizer Para Langläufer leidet immer noch an den Folgen einer Überbelastung der Achillessehne.
«Trotz regelmässiger Behandlung und dosiertem Training hat sich die Achillessehne immer noch nicht verbessert. Seit Mai kann ich mehrheitlich nur Rumpf- und Skating Trainings durchführen. Das war im ersten Moment gar
nicht so schlimm, da diese zwei Punkte zu meinen Schwächen zählen. Leider resultierten daraus dann im Herbst jedoch Überlastungserscheinungen am rechten Trizeps Muskel.», kommentiert Tavasci, welcher eine Aplasie an der linken Hand hat. Im Herbst waren somit nur noch Langlauftrainings ohne Stock möglich, woraus naheliegend ist, dass er sein Fitnesslevel dementsprechend nicht halten und verbessern konnte. «Die daraus resultierenden, bescheidenen Ergebnisse meiner zwei einzigen Weltcupstarts in diesem Jahr in Schweden haben gezeigt, dass eine Teilnahme an der WM zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage kommt.», zitiert der Bündner enttäuscht.
Seine oberste Priorität ist nun erneut, die Achillessehne in Schuss zu bringen, damit er im Mai mit dem Aufbautraining für die Saison 2019/20 starten kann.
Foto: Michael Fund

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen