Tokyo 2020 DE 25. August 2021

Zum Auftakt der Paralympics in Tokio wurde Nora Meister in ihrem Vorlauf über 50m Freistil Vierte, verpasste den Final nach den beiden Vorläufen aber um knappe 21 Hundertstel. Tischtennisspieler Silvio Keller unterlag dem Koreaner Hyeon Uk Kim in drei Sätzen. Der Wallbacher steigerte sich mit jedem Durchgang, blieb am Ende gegen den Weltranglisten-Fünften aber chancenlos. Keller hat im zweiten Gruppenspiel am Freitag die Chance auf den ersten Sieg. Sein Gegner steht noch nicht fest.

Für Nora Meister ging es über 50m Freistil in erster Linie darum, sich bei ihrer Paralympics-Premiere an die Atmosphäre, die Abläufe im Schwimmstadion zu gewöhnen. In 35,68 Sekunden erreichte sie praktisch ihre persönliche Bestzeit. “Für den Auftakt war das recht gut, ich kann daraus sehr viel lernen für die Aufgaben, die nun noch anstehen”, sagte sie. Der zweite Einsatz der Lenzburgerin erfolgt am kommenden Montag über 50m Schmetterling.

Morgen stehen erneut zwei Athlet*innen aus der Schweizer Delegation im Einsatz. Für Nicole Geiger und ihr Pferd Amigo geht es im Individual Test bereits um Medaillen. Zudem muss sie in ihrer Kategorie Grade V gegen 13 Konkurrenten mindestens den achten Rang erreichen, damit sie auch in der zweiten Disziplin, Individual Freestyle, am Start sein kann.

Und nach Nora Meister gibt aus dem Schwimmteam auch Leo McCrea sein Debüt bei Paralympics. Der 17-Jährige, der in England lebt, kämpft im zweiten von drei Vorläufen über 200m Lagen um den Einzug in den Final, der ebenfalls morgen ausgetragen wird.

 

Morgen in Tokio

02:26 Uhr Leo McCrea - 200m Lagen Vorlauf
10:22 Uhr Leo McCrea - 200m Lagen Final
12:54 Uhr Nicole Geiger - Equestrian Individual Test

 

Foto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

 

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen