26. Mai 2021

Der 31-jährige Zuger wird das TV-Magazin zu den Paralympics moderieren. Er ist spastisch gelähmt, betreibt einen eigenen YouTube-Kanal und war schon mehrmals in SRF-Sendungen zu Gast.

Seit 2016 ist Jahn Graf als YouTuber aktiv. Auf seinem Kanal «Jahns rollende Welt» spricht der Zuger mit Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft über Barrierefreiheit, gesellschaftliche Normen sowie weitere Themen aus der Lebenswelt von Menschen mit und ohne Behinderung. Selbst ist er seit seiner Geburt spastisch gelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Der Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderung steht im Zentrum seines Schaffens. Aus diesem Grund engagiert sich der 31-Jährige bei Anlässen zum Thema Behinderung regelmässig als Redner, Interviewer oder Moderator.

Erster Einsatz als TV-Moderator bei den Paralympics Ende August
Während der Paralympics in Tokio folgt nun der erste Einsatz als Moderator eines TV-Magazins. Die Paralympischen Sommerspiele finden vom 24. August bis 5. September 2021 in der japanischen Hauptstadt Tokio statt. Sie gelten als grösste Sportveranstaltung für Athletinnen und Athleten mit einer Körper- oder Sehbehinderung. Schweizer Radio und Fernsehen berichtet umfangreich über den Grossanlass. Das Herzstück der Berichterstattung bildet das von Jahn Graf moderierte TV-Magazin. Die konkrete Ausgestaltung des Magazins erarbeiten SRF Sport und der Moderator in den nächsten Monaten gemeinsam.

«In die Welt der paralympischen Athlet*innen eintauchen»
Zu seinem bevorstehenden Engagement bei SRF Sport sagt Jahn Graf: «Ich freue mich sehr auf den Job als TV-Moderator bei den Paralympics. Der Auftritt gibt mir die Möglichkeit, gemeinsam mit dem interessierten Publikum in die Welt der paralympischen Athletinnen und Athleten einzutauchen. Als begeisterter Sportkonsument bin ich beeindruckt von den Leistungen der Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Und wenn das Paralympics-Magazin von SRF Sport einen Teil dazu beiträgt, Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen, bin ich umso glücklicher.»

Florian Zutt, Projektleiter Paralympics von SRF Sport: «Jahn Graf ist ein versierter YouTuber. In seinen Videos stellt er seine Fähigkeiten als Interviewer und Moderator regelmässig unter Beweis. Zudem ist er sportbegeistert, sammelte schon verschiedentlich Erfahrung vor der TV-Kamera und bringt seine persönliche Perspektive als Mensch mit Behinderung ein. Darum ist er für uns der Richtige, um den paralympischen Sport einem breiten Publikum näher zu bringen.»

Quelle: SRF

06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen
07.12.2024

Eine Newcomerin und ein Abschied von der grossen Bühne

Swiss Paralympic hat die 13 erfolgreichsten Para-Sportler*innen des Jahres an der Swiss Paralympic Night im Hotel Schweizerhof & THE SPA in Bern für ihre Leistungen geehrt. Para-Sport-Legende Heinz Frei wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Der Allianz Newcomer Award 2024 geht an die Glarner Handbikerin Sandra Fuhrer.
Weiterlesen