14. Mai 2018

Am 10. Juni 2018 wird in der Schweiz über das neue Geldspielgesetz abgestimmt. Ohne ein JA gehen der Gemeinnützigkeit, dem Sport und dabei insbesondere auch dem Behindertensport finanzielle Mittel verloren. In Übereinstimmung mit Swiss Olympic und den Schweizer Sportverbänden setzt sich Swiss Paralympic für ein JA zum neuen Geldspielgesetz ein

Der Schweizer Sport wird zu einem grossen Teil durch die Erträge der Lotteriegesellschaften finanziert. Jedes Jahr gelangen 120 Millionen Franken via kantonale Sportfonds sowie über Swiss Olympic an Sportverbände, Sportvereine und Sportinfrastrukturen in der Schweiz. Auch Swiss Paralympic und seine beiden Trägerverbände profitieren direkt und indirekt von jährlichen Unterstützungs­geldern und von verschiedenen weiteren Leistungen, die mit diesen Geldern finanziert werden. Deswegen sagt Swiss Paralympic JA zum neuen Geldspielgesetz!
Position Swiss Paralympic
Weitere Informationen:
Website Ja zum Geldspielgesetz

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen