14. Mai 2018

Am 10. Juni 2018 wird in der Schweiz über das neue Geldspielgesetz abgestimmt. Ohne ein JA gehen der Gemeinnützigkeit, dem Sport und dabei insbesondere auch dem Behindertensport finanzielle Mittel verloren. In Übereinstimmung mit Swiss Olympic und den Schweizer Sportverbänden setzt sich Swiss Paralympic für ein JA zum neuen Geldspielgesetz ein

Der Schweizer Sport wird zu einem grossen Teil durch die Erträge der Lotteriegesellschaften finanziert. Jedes Jahr gelangen 120 Millionen Franken via kantonale Sportfonds sowie über Swiss Olympic an Sportverbände, Sportvereine und Sportinfrastrukturen in der Schweiz. Auch Swiss Paralympic und seine beiden Trägerverbände profitieren direkt und indirekt von jährlichen Unterstützungs­geldern und von verschiedenen weiteren Leistungen, die mit diesen Geldern finanziert werden. Deswegen sagt Swiss Paralympic JA zum neuen Geldspielgesetz!
Position Swiss Paralympic
Weitere Informationen:
Website Ja zum Geldspielgesetz

06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen
07.12.2024

Eine Newcomerin und ein Abschied von der grossen Bühne

Swiss Paralympic hat die 13 erfolgreichsten Para-Sportler*innen des Jahres an der Swiss Paralympic Night im Hotel Schweizerhof & THE SPA in Bern für ihre Leistungen geehrt. Para-Sport-Legende Heinz Frei wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Der Allianz Newcomer Award 2024 geht an die Glarner Handbikerin Sandra Fuhrer.
Weiterlesen