11. Juni 2021

Cascais, 10.06.2021 – Das war spannend bis zum Schluss: In der Team-Staffel lieferten sich die Schweizer Para-Athleten Heinz Frei, Tobias Fankhauser und Fabian Recher einen engen Kampf mit Deutschland. Trotz starker Leistung blieb auf der Rennstrecke in Cascais am Ende nur der undankbare vierte Platz.

Für den Team-Staffel-Wettbewerb legten die drei ausgewählten Handbiker des Landes insgesamt rund 18 Kilometer zurück, wobei nach jeder Zwei-Kilometer-Runde gewechselt wurde. Sieben Länder waren bei der Auftaktveranstaltung der Paracycling Weltmeisterschaft im portugiesischen Cascais am Start.
Der Spiezer Fabian Recher zeigte sich in starker Verfassung. Der 22-Jährige Spiezer hatte erst in der vergangenen Woche eine Bronzemedaille an der Europameisterschaft geholt – in der Team-Staffel zeigte er Rundenzeiten, mit denen er sogar die Siegernation Italien teilweise überflügeln konnte.
Nationaltrainer Michael Würmli ist erfreut über die Team-Leistung: «Wir konnten Teams hinter uns lassen, die uns noch beim Weltcup in Ostende geschlagen haben».
Hinter den Goldmedaillengewinnern aus Italien klassierte sich Spanien auf Platz zwei. Bronze gewann die deutsche Staffel.

Zeitfahren auf dem Programm

Am Donnerstag geht die Paracycling-WM mit dem Zeitfahren der Standing-Athlet*innen weiter. Für die Schweiz treten Flurina Rigling, Roger Bolliger, Fabio Bernasconi und Laurent Garnier an.
Bei der Cycling-WM treten rund 300 Athlet*innen aus 39 Ländern an. Die zahlenmässig grössten Teams kommen aus Spanien, Italien und den Niederlanden. Der Event startet mit dem Team Relay – danach stehen während zwei Wettkampftagen Zeitfahren auf dem Programm. Zum Abschluss messen sich die Fahrer*innen bei Strassenrennen.
Informationen zum Anlass können hier abgerufen werden. Swiss Paralympic berichtet vor Ort von der WM – auf der Website, über diesen Newsletter und über die Social-Media-Kanäle.

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen