9. Mai 2018

An der WM der Para-Sportschützen realisiert Nicole Häusler einen Exploit. Die Pfaffnauerin sichert der Schweiz mit dem neunten Rang in der Disziplin 10 m Luftgewehr einen Quotenplatz für die Paralympics in Tokyo 2020.

„Wir sind sehr zufrieden“ erklärt Walter Berger, Trainer der Schweizer WM-Debütantin, nach dem Ende der Wettkämpfe. Mit 628.9 Punkten und dem neunten Rang in der Qualifikation der Disziplin 10 m Luftgewehr (stehend) erzielte Nicole Häusler bereits bei ihrem WM-Debüt ein Spitzenresultat, welches der Schweiz einen Quotenplatz für die Paralympics in Tokyo 2020 garantiert. Nur 1.1 Punkte fehlten dabei zu Rang acht und dem Einheimischen Jiseok Lee, welcher den letzten Finalplatz ergatterte.
Sechzig Zehner
Die einzige Schweizer Teilnehmerin lässt danach auch mit dem zwölften Rang in ihrer vermeintlich schwächeren Disziplin, dem 10 m Luftgewehr liegend, aufhorchen. So fehlten ihr dort gerade mal 0.5 Punkte zum Einzug ins Finale der besten Acht. Beeindruckende 60 Zehner schoss die ausgebildete Radiologie-Fachfrau in einer spannenden Qualifikation mit 50 Teilnehmern.
Resultate
Cheongju (KOR). WM. Sportschiessen. Mixed (SH2). R4 10 m Luftgewehr. Final. 1. Jiseok Lee (KOR) 254.0 2. Michael Johnson 253.6. 3. Youngjun Jeon 232.2 – Nicole Häusler (SUI/Pfaffnau) als 9. In der Qualifikation ausgeschieden.
R5 10 m Luftgewehr liegend. Final. 1 Dragan Ristic (SRB) 254.8. 2. Vitali Plakuschikyi (UKR) 253.5 3. Hakan Cevik 232.4 . – Nicole Häusler (SUI/Pfaffnau) als 12. der Qualifikation ausgeschieden.
Weitere Informationen:
Offizielle Website

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen