23. Januar 2023

Geglückter WM-Start im spanischen Espot: Robin Cuche holt den ersten Vizeweltmeistertitel im Super-G. Théo Gmür klassiert sich auf Rang vier und Thomas Pfyl auf Rang 15.

Der Super-G der Alpinen in Espot musste wegen heftiger Windböen mehrmals verschoben werden. Am Montag ist der Start endlich geglückt. Für Robin Cuche ist es ein Glückstag:  Der Neuenburger holt im Super-G erstmals den Vizeweltmeistertitel. «Es ist schön, die WM mit einer Medaille zu beginnen, aber es ist auch etwas frustrierend, die Goldmedaille um zwanzig Hundertstel zu verpassen», sagt Robin Cuche. Der neue österreichische Weltmeister Markus Salcher war um zwei Zehntel schneller.

Die letzte WM-Medaille holte Robin Cuche 2017 in der Alpinen Kombination in Tarvisio, wo er auf Rang zwei fuhr. So ist Robin Cuches Ziel für Dienstag auch klar: «Ich möchte in der Alpinen Kombi wieder auf das Podest steigen. Ich sehe, dass ich im Super-G vorne dabei bin und im Slalom werde ich dann alles geben.»

Anders erging es seinem Teamkollegen Théo Gmür, der mit Rang 4 das Podest verpasst. «Ich habe nicht ganz zeigen können, was ich wollte. Jetzt versuche ich nach vorne zu schauen. Mit der Abfahrt und dem Riesenslalom habe ich zwei Ziele vor mir», berichtet der Walliser. Auch der Schwyzer Thomas Pfyl ist mit seiner Platzierung nicht ganz zufrieden. «Ich hatte bei der Einfahrt in den Steilhang und beim viertletzten Tor Zeit verloren. Grundsätzlich hatte ich aber auch gute Abschnitte. Im Super-G waren die Erwartungen auch nicht ganz so hoch», meint Thomas Pfyl. In der Alpinen Kombination und im Slalom erwartet sich der Doppel-Vizeweltmeister von 2019 dann etwas mehr.

 

Foto: Gabriel Monnet

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen