16. Juli 2019

Während Tagen auf dem Mountainbike, harte Strecken, Berge hoch und runter: Die beiden PluSportler Luca Tavasci und Fabio Bernasconi stellen sich im August dem Etappenrennen Swiss Epic im Graubünden – mit nur einer Hand und teilweise gelähmt.

Für Sportbegeisterte klingt das Swiss Epic hart und anspruchsvoll. 350km quer durch Graubünden, über fünf Tage verteilt. Das braucht Ausdauer, Geschick und Durchhaltevermögen. Das Ganze teilweise gelähmt oder nur mit einer Hand absolvieren, scheint unvorstellbar. Nicht so für die beiden PluSportler Luca Tavasci und Fabio Bernasconi, die genau das im August in Angriff nehmen.

«Es ist ein langer Traum von mir», so Luca Tavasci aus Samedan/GR über sein unglaubliches Vorhaben. Der Bündner, der seit Geburt eine Aplasie der linken Hand hat, bereitet sich mit seinem Freund Killian Badrutt auf die harten 350km vor: «Ich habe Respekt vor den langen Strecken und der ungewohnten Belastung über mehrere Tage. Aber die Motivation überwiegt, dank PluSport und Lenzerheide endlich am Swiss Epic teilzunehmen, und das noch in meinem Heimatkanton.»

Mit Fabio Bernasconi, wohnhaft in Gross/SZ, steht ein zweiter PluSportler vor der grossen Herausforderung. Der frühere Mountainbike-Spezialist, der seit einem Motorradunfall teilweise in den Beinen gelähmt ist, wird die unendlich scheinenden Singletrails mit René Hutter, Teampartner und Oberarzt am Kreuzspital Chur, in Angriff nehmen. Den Zweierteams mit je einem Para-Sportler wird in der Region rund um Davos, St. Moritz und Lenzerheide alles abverlangt, um das Etappenrennen über fünf Tage durchzustehen

Die Begleitpersonen

Kilian Badrutt mit Luca Tavasci
Beruf: Associate Production Engineer, Structural Heart Program bei Biotronik Schweiz AG.
Studierte Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich.

René Hutter mit Fabio Bernasconi
Beruf: Dr. med., Oberarzt mbF, Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Kreuzspital Chur.

 

Swiss Epic – das härteste Etappenrennen im Graubünden
Das Swiss Epic erstreckt sich über fünf Tage und findet vom 20.-24. August 2019 quer durch Graubünden statt. Das mehrtägige Etappenrennen ist bereits ausverkauft: 350 Kilometer und 12’000 Höhenmeter, umgeben von den atemberaubenden und schneebedeckten Bündner Alpen.

ETAPPE 1 Dienstag, 20. August 2019 Davos – St. Moritz
ETAPPE 2 Mittwoch, 21. August 2019 St. Moritz – St. Moritz
ETAPPE 3 Donnerstag, 22. August 2019 St. Moritz – Lenzerheide
ETAPPE 4 Freitag, 23. August 2019 Lenzerheide – Lenzerheide
ETAPPE 5 Samstag, 24. August 2019 Lenzerheide – Davos

Weitere Informationen

 

Text: Janine Geigele, PluSport

Foto: Luca Tavasci

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen