22. November 2018

An der EM der Sportschützen in Belgrad (SRB) vom 3. bis 7. Dezember gehört Rollstuhlsportlerin Nicole Häusler (Pfaffnau) mit dem Luftgewehr über 10 m zum Kreis der Medaillenanwärter.

Nach dem 9. Rang in der Stehend-Stellung an der WM in Südkorea (fünftbeste Europäerin) sowie dem damit verbundenen Gewinn eines Quotenplatzes für die Paralympics 2020 in Tokio, ist die Ausgangslage für die einzige Schweizerin an der EM in Belgrad klar: „Die Finalteilnahme, also mindestens Rang acht nach der Qualifikation, müsste stehend aufgrund des WM-Resultats möglich sein. Im Final ist alles möglich. Dies zeigen auch die Resultate bei den nicht handicapierten Schützen.“
Liegend präsentiert sich die Situation für Nicole Häusler (39) anders. „Die Differenzen sind kleiner als stehend. An der WM fehlten mir als Zwölfte 0,5 Punkte für die Finalteilnahme. Prognosen sind deshalb im Liegend-Match noch schwieriger abzugeben. Aber auch in meiner Zweitdisziplin wird eine Top 8-Klassierung mein Ziel sein“, äussert sich die nationale Nummer eins zurückhaltend. Vor der treffsichersten Frau klassierten sich in der gemischt geschlechtlichen Kategorie neun Europäer.
Die an Multiple Sklerose leidende Fachfrau für med.-techn. Radiologie HF (50 %-Pensum) hat einen nicht alltäglichen Karriereverlauf hinter sich: Vor fünf Jahren begann sie mit dem Schiesssport, 2016 wurde sie bereits für die Paralympics in Rio selektioniert, anfangs Mai 2018 bestritt sie unter Trainer Walter Berger ihre erste WM, nun folgt die erste EM. „Seit ich aktiv bin, wurde keine EM durchgeführt. Deshalb kommt es in Belgrad für mich zu einer weiteren Premiere, die ich dank der WM-Ergebnisse ruhig angehen kann“, fügt Nicole Häusler erklärend an.
Programm:
4. Dezember: Luftgewehr 10 m stehend. - 6. Dezember: Luftgewehr 10 m liegend.

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen