22. November 2018

An der EM der Sportschützen in Belgrad (SRB) vom 3. bis 7. Dezember gehört Rollstuhlsportlerin Nicole Häusler (Pfaffnau) mit dem Luftgewehr über 10 m zum Kreis der Medaillenanwärter.

Nach dem 9. Rang in der Stehend-Stellung an der WM in Südkorea (fünftbeste Europäerin) sowie dem damit verbundenen Gewinn eines Quotenplatzes für die Paralympics 2020 in Tokio, ist die Ausgangslage für die einzige Schweizerin an der EM in Belgrad klar: „Die Finalteilnahme, also mindestens Rang acht nach der Qualifikation, müsste stehend aufgrund des WM-Resultats möglich sein. Im Final ist alles möglich. Dies zeigen auch die Resultate bei den nicht handicapierten Schützen.“
Liegend präsentiert sich die Situation für Nicole Häusler (39) anders. „Die Differenzen sind kleiner als stehend. An der WM fehlten mir als Zwölfte 0,5 Punkte für die Finalteilnahme. Prognosen sind deshalb im Liegend-Match noch schwieriger abzugeben. Aber auch in meiner Zweitdisziplin wird eine Top 8-Klassierung mein Ziel sein“, äussert sich die nationale Nummer eins zurückhaltend. Vor der treffsichersten Frau klassierten sich in der gemischt geschlechtlichen Kategorie neun Europäer.
Die an Multiple Sklerose leidende Fachfrau für med.-techn. Radiologie HF (50 %-Pensum) hat einen nicht alltäglichen Karriereverlauf hinter sich: Vor fünf Jahren begann sie mit dem Schiesssport, 2016 wurde sie bereits für die Paralympics in Rio selektioniert, anfangs Mai 2018 bestritt sie unter Trainer Walter Berger ihre erste WM, nun folgt die erste EM. „Seit ich aktiv bin, wurde keine EM durchgeführt. Deshalb kommt es in Belgrad für mich zu einer weiteren Premiere, die ich dank der WM-Ergebnisse ruhig angehen kann“, fügt Nicole Häusler erklärend an.
Programm:
4. Dezember: Luftgewehr 10 m stehend. - 6. Dezember: Luftgewehr 10 m liegend.

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen