9. März 2018

Unter dem Motto „Leidenschaft bewegt uns“ sind in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet worden. Fahnenträger Felix Wagner war begeistert von der Eröffnungsfeier

Der Schweizer Fahnenträger Felix Wagner (Russikon), Skip des Rollstuhl-Curling-Teams, wird den Moment bei der Einfahrt ins Stadion als 18. Nation nie vergessen. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, in dieser Stimmung die Schweizer Fahne präsentieren zu dürfen. Ich habe mir im Vorfeld vorgestellt, wie es sein würde, doch die Nervosität und die Emotionen sind noch viel stärker. Ich bin froh, das erleben zu dürfen.“ Felix Wagner hat die Leidenschaft in jeder Beziehung bewegt.
Aber ganz Sportler denkt „Felix der Glückliche“ im Moment der Freude an das Kanada-Spiel. „Ich werde die Eröffnung im Bett nochmals Revue passieren lassen und geniessen, ab morgen gilt die Konzentration dem ersten Match.“ Die Curler versuchen durch einen Sieg den ersten Stein auf dem Weg Richtung Halbfinal-Qualifikation ins House zu spielen. Nationaltrainer Stephan Pfister beginnt mit Felix Wagner, Claudia Hüttenmoser, Marcel Bodenmann und Beatrix Blauel. Nicht zum Einsatz kommt vorerst Hans Burgener. Bei elf Partien in der Round Robin wäre ein Erfolg zu Beginn wichtig, jedoch keine Vorentscheidung. Eine Niederlage ebenfalls nicht.
Abfahrer dabei
Mit Ausnahme von Routinier Christoph Kunz haben alle Skifahrer an der Zeremonie teilgenommen. Es gehe um die Emotionen, Leidenschaft, das Gefühl, jetzt gehe es los, den Aufbau der Spannung, das Kribbeln im Bauch, betonen sie. Zudem sei eine Ehre, die Schweiz vertreten zu können.
Doch sie blenden ebenfalls sofort den ersten Wettkampftag ein. Vor allem die steigenden Temperaturen beschäftigen das Sextett nach den abgesagten Trainings. „Die Piste wird ziemlich weich sein. Das sind nicht unbedingt meine Verhältnisse“, glaubt Robin Cuche. Nicht steile, furchterregende Passagen wie auf andern Strecken seien das Problem, sondern es gehe darum, die Kurven sauber zu fahren, betont auch die ausländische Konkurrenz.
Grösste Winter-Paralympics
Nach den neusten Zahlen des IPC erlebt Pyoengchang mit 48 Nationen, 567 Athletinnen und Athleten die grössten Winter-Paralympics aller Zeiten. Dazu kommen die unter neutraler Flagge startenden Teilnehmer aus Russland. Im Gegensatz zu den Olympischen Spielen sind Gastgeber Südkorea und Nordkorea – bei der ersten Teilnahme an Winterspielen - an der Eröffnungsfeier nicht gemeinsam aufgetreten.
Die PyeongChang News vom 09.03.2018

02.10.2023

Russische und belarussische Athlet*innen unter neutraler Flagge in Paris 2024

Die Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees(IPC) verlängert die Suspendierung Russlands und Belarus um zwei Jahre, erlaubt jedoch die Teilnahme der Athlet*innen an den Paralympics in Paris 2024 unter neutraler Flagge. Swiss Paralympic nimmt den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis.
Weiterlesen
28.09.2023

Neuer Schweizer Rekord an der WM Sportschiessen

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.
Weiterlesen
25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen