10. März 2023

Am Samstag streben Sandro Bohnet, Aron Fahrni und Romy Tschopp nach der erfolgreichen Qualifikation den WM-Final im Snowboard Cross in La Molina an. Ellen Walther muss wegen eines Sturzes im Training auf die Teilnahme verzichten.

Neben Wind und angekündigtem Streik der Bergbahnen, startet die Para-Snowboard-WM im spanischen La Molina auch aus Schweizer Sicht erst nicht ganz wie erhofft. Wegen eines Sturzes im Training muss die Baslerin Ellen Walther auf die Rennen im Boardercross verzichten. Somit nehmen die Frauen am Sonntag nicht am Team Event teil.

Die gute Nachricht aus Schweizer Sicht zum WM-Start: Drei Snowboarder*innen haben die Qualifikation im Boardercross geschafft und streben morgen die Finalteilnahme an. Der Walliser Sandro Bohnet erreichte in der Qualifikation am Freitag Rang 6, der Berner Aron Fahrni Rang 9 und die Baselbieterin Romy Tschopp eine Top-2-Platzierung in der SBX-Qualifikation in La Molina.

Die Resultate der SBX-Qualifikation der Männer finden Sie unter diesem Link, jene der Frauen unter diesem Link.

Den Wettkampfkalender und den Live-Ticker der Resultate finden Sie auf dieser Seite.

 

Foto: Sam Buchli

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen