18. August 2018

Stephan Fuhrer gewinnt im 100m Freistil (S5) seine zweite Bronzemedaille neben Silber an der Europameisterschaft im Para-Schwimmen in Dublin. Nora Meister holt sich einen Tag nach ihrem EM-Titel Silber und wird somit auch noch Vize-Europameisterin im 100m Freistil (S7).

Beim Weltrekordlauf Bronze für Stephan Fuhrer
Der Zürcher holte seine bereits dritte EM Medaille. Das letzte Rennen des Schweizers in Dublin war schnell und hart. Die sichtliche Medaillenjagd der acht Finalschwimmer startete für Stephan Fuhrer gut. Er führte das Feld wie gestern schon bis zum Wechsel an. Nach der Wende wurde er von seinen starken Gegnern aus Italien überholt, konnte seinen Platz dann aber bis ins Ziel verteidigen und gewann hervorragend Bronze. Antonio Fantin (ITA) und sein Teamkollege Francesco Bocciardo starteten in der zweiten Hälfte den Medaillensprint schlechthin. Das italienische Duell gewann Antonio Fantin mit etwas über einer Sekunde Vorsprung und brach gleichzeitig mit einer Zeit von 1:07,73 den bestehenden Weltrekord (1:08,39) im 100m Freistil (S5). Für Stephan Fuhrer geht somit eine äusserst erfolgreiche Europameisterschaft zu Ende.
 
Die frisch gebackene Europameisterin sichert sich Silber
Nora Meister bewies Nerven wie Drahtseile beim Finale des 100m Freistil (S7). Trotz Startverzögerungen auf
Grund von technischen Störungen in Dublin, blieb die Aargauerin cool und absolvierte ein starkes Rennen. Zwar gelang ihr der Start nicht ganz nach Wunsch, sie lag danach auf der 3./4. Position, zündete dann aber den Turbo. Sie absolvierte einen super Wechsel in die 2. Länge und überholte in den letzten 50m alle Gegnerinnen bis auf die Deutsche Denise Grahl, welche nur ein Hundertstel unter dem Europarekord zum Europameistertitel schwamm. Die neue Vize-Europameisterin im 100m Freistil (S7) heisst somit Nora Meister, 5.56 Sekunden vor der Drittplatzieren Anna Hontar aus der Ukraine. Eine sensationelle Leistung, welche die Lenzburgerin in Dublin an ihrer erst zweiten
Europameisterschaft zeigte. Nora Meister startet morgen Sonntag ihren letzten Wettkampf im 400m Freistil (S7) an der Europameisterschaft in Dublin.
 
Der Medaillenspiegel der Schweizer
Gold                   Nora Meister                    100m Rücken (S7)
Silber                 Nora Meister                    100m Freistil (S7)
Silber                 Joshua Grob                      50m Freistil (S8)
Silber                 Stephan Fuhrer               100m Brust (SB4)
Bronze              Joshua Grob                      400m Freistil (S8)
Bronze              Stephan Fuhrer               50m Freistil (S5)
Bronze              Stephan Fuhrer               100m Freistil (S5)
 
Resulate:
Dublin (IRL). Europameisterschaften Para-Schwimmen.
100m Freistil (S5). Männer. 1. Antonio Fantin (ITA) 1:07,73. 2.
Francesco Bocciardo 1:08,78. 3. Stephan Fuhrer (Greifensee ZH) 1:12,38.
100m Freistil (S7). Frauen. 1. Denise Grahl (GER) 1:11,62. 2 Nora Meister (Lenzburg AG) 1:13,83.
3. Anna Hontar (UKR) 1:17,27.

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen