29. Juli 2019

„Die Reha Rheinfelden engagiert sich seit Jahren für den Behindertensport und freut sich über die stetig wachsende Bedeutung. Durch die Partnerschaft mit Swiss Paralympic möchten wir diese Entwicklung positiv beeinflussen. Seit 2009 unterstützt die Klinik daher Swiss Paralympic als Sponsor und Mitglied des Gold Teams.“, so Matthias Mühlheim, administrativer Direktor der Reha Rheinfelden.

„Die Reha Rheinfelden engagiert sich seit Jahren für den Behindertensport und freut sich über die stetig wachsende Bedeutung. Durch die Partnerschaft mit Swiss Paralympic möchten wir diese Entwicklung positiv beeinflussen. Seit 2009 unterstützt die Klinik daher Swiss Paralympic als Sponsor und Mitglied des Gold Teams.“, so Matthias Mühlheim, administrativer Direktor der Reha Rheinfelden.

Als führendes Rehabilitationszentrum für Neurologie, Orthopädie und Geriatrie sowie für internistisch-onkologische und psychosomatische Rehabilitation sieht die Reha Rheinfelden ihre Hauptaufgabe darin, Patientinnen und Patienten mit Hilfe modernster Therapien auf ihren Weg in Alltag, Familie, Gesellschaft und Beruf zurückzuführen.

«Der Behindertenspitzensport weltweit wächst stetig. Das macht uns sehr stolz, stellt uns jedoch finanziell vor immer grösser werdende Herausforderungen. So sind sowohl die Zahl der Wettkämpfe als auch die Anzahl der Athleten gestiegen. Damit wir ihnen auch weiterhin eine gute Basis schaffen und uns gleichzeitig weiterentwickeln können, sind wir auf Partner wie die Reha Rheinfelden angewiesen. Mit grosser Dankbarkeit über die Verlängerung der Partnerschaft freuen wir uns auf weitere drei Jahre.», so die Generalsekretärin von Swiss Paralympic, Conchita Jäger.

www.reha-rheinfelden.ch

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen