22. März 2020

Um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen und zur Eindämmung von COVID-19 beizutragen, fasst das Internationale Olympische Komitee (IOC) das Szenario einer Verschiebung der Sommerspiele in Tokio ins Auge. Eine Absage wäre nicht sinnvoll.

Nach der Ankündigung des IOC am 22. März, gab IPC-Präsident Andrew Parsons bekannt, dass das Internationale Paralympische Komitee das Vorgehen voll und ganz unterstützt. So sollen, in Anbetracht der aktuellen globalen Gesundheitslage, mögliche Szenarien einschliesslich eine Verschiebung der olympischen und paralympischen Sommerspiele geprüft werden.

"Das menschliche Leben ist viel wichtiger als alles andere, und derzeit ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle, auch die Athleten, zu Hause bleiben, um die weitere Ausbreitung dieser schrecklichen Krankheit zu verhindern", sagt Andrew Parsons.

"Im Zusammenhang mit den Spielen haben die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes einzelnen Teilnehmers oberste Priorität, und diese Entscheidung ist angesichts der beispiellosen Situation, in der wir uns derzeit befinden, absolut richtig", fügt der IPC-Präsident hinzu.

Das IOC und das IPC sind der Ansicht, dass die nächsten vier Wochen Zeit bieten werden, um zu sehen, ob sich die globale Gesundheitssituation verbessert. In dieser Zeit wollen sie verschiedene Szenarien prüfen, falls der Austragungszeitpunkt der Spiele geändert werden muss.

Das IOC betonte auch, dass eine Absage der olympischen und paralympischen Spiele nicht auf der Agenda steht. Diese würde die Probleme nicht lösen und niemandem helfen.

Hier finden Sie den Link zur Medienmitteilung.

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen