10. Dezember 2018

Mit drei Goldmedaillen hat Théo Gmür an den Paralympics in Pyeongchang aus Schweizer Sicht alles überstrahlt. Der Walliser wurde deshalb erstmals zum Schweizer Behindertensportler des Jahres gewählt.

Ob in der Abfahrt, im Super-G oder im Riesenslalom, an Théo Gmür gab es an den Paralympics im März kein Vorbeikommen. Der 22-Jährige aus Haute-Nendaz, der seit dem dritten Lebensjahr wegen eines Hirnödems halbseitig gelähmt ist, sicherte sich in der Kategorie "Stehend" dreimal Gold. Damit krönte der Senkrechtstarter seinen rasanten Aufstieg, der mit dem Gewinn der WM-Silbermedaille im Riesenslalom im Januar 2017 begonnen hatte.
Bei der Ankunft in Südkorea habe er sich eine Medaille gewünscht, sagte Gmür, der im vergangenen Jahr mit dem Gewinn des Gesamtweltcups bereits einen Coup gelandet hatte.
Dann sei sein Appetit immer grösser geworden, so der Paralympics-Debütant. Mit seinen Erfolgen erlangte Gmür innerhalb kürzester Zeit nationale Berühmtheit. Unter den Gratulanten war nach dem Meisterstück in seiner Paradedisziplin Riesenslalom auch Bundesrat und Sportminister Guy Parmelin.
Als einziger Schweizer Medaillengewinner rettete Gmür auch die Ehre der 13-köpfigen Delegation von Swiss Paralympic. Als Belohnung durfte er an der Schlussfeier die Schweizer Fahne tragen.
Der Romand, der auch gut Deutsch spricht, setzt sich auch abseits der Skipisten klare Ziele. Parallel zum Spitzensport absolviert er an der Eidgenössischen Hochschule in Magglingen ein Sportstudium. Mit erst 22 Jahren dürfte sein Erfolgshunger noch lange nicht gestillt sein.
Foto: PPR Media Relations

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen