10. Dezember 2018

Mit drei Goldmedaillen hat Théo Gmür an den Paralympics in Pyeongchang aus Schweizer Sicht alles überstrahlt. Der Walliser wurde deshalb erstmals zum Schweizer Behindertensportler des Jahres gewählt.

Ob in der Abfahrt, im Super-G oder im Riesenslalom, an Théo Gmür gab es an den Paralympics im März kein Vorbeikommen. Der 22-Jährige aus Haute-Nendaz, der seit dem dritten Lebensjahr wegen eines Hirnödems halbseitig gelähmt ist, sicherte sich in der Kategorie "Stehend" dreimal Gold. Damit krönte der Senkrechtstarter seinen rasanten Aufstieg, der mit dem Gewinn der WM-Silbermedaille im Riesenslalom im Januar 2017 begonnen hatte.
Bei der Ankunft in Südkorea habe er sich eine Medaille gewünscht, sagte Gmür, der im vergangenen Jahr mit dem Gewinn des Gesamtweltcups bereits einen Coup gelandet hatte.
Dann sei sein Appetit immer grösser geworden, so der Paralympics-Debütant. Mit seinen Erfolgen erlangte Gmür innerhalb kürzester Zeit nationale Berühmtheit. Unter den Gratulanten war nach dem Meisterstück in seiner Paradedisziplin Riesenslalom auch Bundesrat und Sportminister Guy Parmelin.
Als einziger Schweizer Medaillengewinner rettete Gmür auch die Ehre der 13-köpfigen Delegation von Swiss Paralympic. Als Belohnung durfte er an der Schlussfeier die Schweizer Fahne tragen.
Der Romand, der auch gut Deutsch spricht, setzt sich auch abseits der Skipisten klare Ziele. Parallel zum Spitzensport absolviert er an der Eidgenössischen Hochschule in Magglingen ein Sportstudium. Mit erst 22 Jahren dürfte sein Erfolgshunger noch lange nicht gestillt sein.
Foto: PPR Media Relations

28.04.2025

Marcel Hug und Catherine Debrunner gewinnen den London Marathon

Marcel Hug und Catherine Debrunner fuhren gestern als erste über die Ziellinie. Manuela Schär wird Dritte. Für Marcel Hug ist dies bereits der zweite Sieg innerhalb einer Woche, er gewann auch den Boston Marathon am Ostermontag.
Weiterlesen
21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen