12. April 2018

Der Vizepräsident des Bundesrates, Finanzminister Ueli Maurer, und Sportminister Guy Parmelin empfingen am 11. April 2018 zusammen mit Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter und Nationalratspräsident Dominique de Buman die Medaillen- und Diplomgewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und der Paralympischen Winterspiele 2018 im Bundeshaus. Bundesrat Ueli Maurer gratulierte den Athletinnen und Athleten im Namen der Landesregierung zu ihren herausragenden Resultaten bei ihren Einsätzen in PyeongChang.

Bundesrat Ueli Maurer, Vizepräsident des Bundesrates 2018, zeigte sich in seiner kurzen Würdigung beeindruckt über die herausragende Bilanz der Schweizer Athleten in PyoengChang: «Dass mit 18 Medaillen und absoluten Spitzenleistungen in verschiedenen Disziplinen Geschichte geschrieben worden ist, hat den Bundesrat ausserordentlich gefreut. Sie haben uns in hohem Masse mit Ihren Leistungen begeistert und dürfen stolz darauf sein, im entscheidenden Augenblick Ihre beste Leistung abgerufen zu haben.»
Ein grosses Lob erhielten die Medaillen- und Diplomgewinner auch von Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter und Nationalratspräsident Dominique de Buman, welche die Delegationen in ihrem jeweiligen Ratssaal begrüssten. «Während Sie Ihr Bestes gaben, fieberte die ganze Schweiz mit. Ich weiss nicht nur Ihre sportlichen Leistungen ausserordentlich zu schätzen, sondern auch Ihr gesellschaftliches Engagement und Ihren Beitrag zum Zusammenhalt des Landes», sagte Nationalratspräsident de Buman. Und Ständeratspräsidentin Keller-Sutter fügte ergänzend hinzu: «Sportlerinnen und Sportler sind nicht nur Vorbilder für junge Menschen hier in der Schweiz, sie gehören im Ausland auch zu unseren wichtigsten Botschaftern.»
Sportminister Guy Parmelin würdigte in der Schlussrede die sportliche Leistung aller Athleten und gratulierte zu ihren Erfolgen: «Mit Ihrem Engagement, Ihrem Fleiss und Ihrem Willen haben Sie die Schweiz und ihre Werte vertreten und den sportlichen Geist in die Welt getragen. Dies soll für alle Ansporn sein, diesen Enthusiasmus selbst zu leben und im täglichen Leben einzubringen. Die Schweiz ist stolz auf Sie»
Rund 100 Sportlerinnen und Sportler sowie deren Begleitpersonen folgten der Einladung des Bundesrates, der Ständeratspräsidentin und des Nationalratspräsidenten.
Bundespräsident Berset und Bundesrat Parmelin hatten die Schweizer Athletinnen und Athleten während der Olympischen Spiele an ihren Wettkämpfen vor Ort besucht, Staatssekretärin Pascale Baeriswyl und alt Bundesrat Samuel Schmid die Paralympics.
Die Schweizer Sportlerinnen und Sportler gewannen an den Olympischen Spielen 15 Medaillen und 28 Diplome, an den Paralympics 3 Goldmedaillen und 6 Diplome. Die Schweizer Athletinnen und Athleten egalisierten damit die erfolgreiche Leistung des Olympiateams von 1988 in Calgary vor 30 Jahren.

07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen
01.07.2025

Dreiköpfiges Team an der Schwimm-WM in Singapur

Swiss Paralympic hat die Schwimmer*innen Nora Meister, Leo McCrea und Monique Schacher für die Weltmeisterschaften vom 21. bis 27. September in Singapur selektioniert.
Weiterlesen
01.07.2025

Routinier und Newcomer: Schweizer Duo für die Tischtennis-EM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Tischtennisspieler Silvio Keller und Leon Schüep für die Europameisterschaften vom 20. bis 25. November im schwedischen Helsingborg selektioniert.
Weiterlesen