12. April 2018

Der Vizepräsident des Bundesrates, Finanzminister Ueli Maurer, und Sportminister Guy Parmelin empfingen am 11. April 2018 zusammen mit Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter und Nationalratspräsident Dominique de Buman die Medaillen- und Diplomgewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und der Paralympischen Winterspiele 2018 im Bundeshaus. Bundesrat Ueli Maurer gratulierte den Athletinnen und Athleten im Namen der Landesregierung zu ihren herausragenden Resultaten bei ihren Einsätzen in PyeongChang.

Bundesrat Ueli Maurer, Vizepräsident des Bundesrates 2018, zeigte sich in seiner kurzen Würdigung beeindruckt über die herausragende Bilanz der Schweizer Athleten in PyoengChang: «Dass mit 18 Medaillen und absoluten Spitzenleistungen in verschiedenen Disziplinen Geschichte geschrieben worden ist, hat den Bundesrat ausserordentlich gefreut. Sie haben uns in hohem Masse mit Ihren Leistungen begeistert und dürfen stolz darauf sein, im entscheidenden Augenblick Ihre beste Leistung abgerufen zu haben.»
Ein grosses Lob erhielten die Medaillen- und Diplomgewinner auch von Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter und Nationalratspräsident Dominique de Buman, welche die Delegationen in ihrem jeweiligen Ratssaal begrüssten. «Während Sie Ihr Bestes gaben, fieberte die ganze Schweiz mit. Ich weiss nicht nur Ihre sportlichen Leistungen ausserordentlich zu schätzen, sondern auch Ihr gesellschaftliches Engagement und Ihren Beitrag zum Zusammenhalt des Landes», sagte Nationalratspräsident de Buman. Und Ständeratspräsidentin Keller-Sutter fügte ergänzend hinzu: «Sportlerinnen und Sportler sind nicht nur Vorbilder für junge Menschen hier in der Schweiz, sie gehören im Ausland auch zu unseren wichtigsten Botschaftern.»
Sportminister Guy Parmelin würdigte in der Schlussrede die sportliche Leistung aller Athleten und gratulierte zu ihren Erfolgen: «Mit Ihrem Engagement, Ihrem Fleiss und Ihrem Willen haben Sie die Schweiz und ihre Werte vertreten und den sportlichen Geist in die Welt getragen. Dies soll für alle Ansporn sein, diesen Enthusiasmus selbst zu leben und im täglichen Leben einzubringen. Die Schweiz ist stolz auf Sie»
Rund 100 Sportlerinnen und Sportler sowie deren Begleitpersonen folgten der Einladung des Bundesrates, der Ständeratspräsidentin und des Nationalratspräsidenten.
Bundespräsident Berset und Bundesrat Parmelin hatten die Schweizer Athletinnen und Athleten während der Olympischen Spiele an ihren Wettkämpfen vor Ort besucht, Staatssekretärin Pascale Baeriswyl und alt Bundesrat Samuel Schmid die Paralympics.
Die Schweizer Sportlerinnen und Sportler gewannen an den Olympischen Spielen 15 Medaillen und 28 Diplome, an den Paralympics 3 Goldmedaillen und 6 Diplome. Die Schweizer Athletinnen und Athleten egalisierten damit die erfolgreiche Leistung des Olympiateams von 1988 in Calgary vor 30 Jahren.

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen