18. August 2021
Berner Münster und Kornhausbrücke

«Wussten Sie, dass 15 Prozent der Weltbevölkerung ein Handicap haben? In der Schweiz sind es sogar 1,7 Millionen Menschen. Am Donnerstag, 19. August unterstützen wir in Bern, gemeinsam mit der Allianz und dem Allianz Cinema, die Menschen mit Behinderung. Wie? Das erfahrt ihr am 19. August auf der Kornhausbrücke oder auf unserer Webseite.

Programm

WANN                        Donnerstag, 19. August 2021
WO                             Festival «Sur le Pont», Kornhausbrücke Bern beim Allianz-Cinema

06:30 Uhr                   Empfang
06:40 – 07:30 Uhr     Start Podiumsdiskussion mit Special Guests wie Marcel Hug, Theres Huser, Cynthia Mathez, Heinz Frei, Annick Meystre, Marcel Wolfgramm und Roger Getzmann.

07:30 – 09:15 Uhr      Early-bird Kino «Phönix aus der Asche» (1h 46min)
09:15 – 10:15 Uhr      PluSport-Sensibilisierungsparcours mit Chantal Cavin
10:15 Uhr                    Ende der Morgen-Veranstaltung

12:00 – 13:50 Uhr        Lunch-Kino «Phönix aus der Asche» (1h 46min)

17:00 – 19:00 Uhr       PluSport-Sensibilisierungsparcours mit Patrick Stoll
19:30 – 21:15 Uhr        Kino «Phönix aus der Asche» (1h 46min)

 

Anmeldung bei Célina Meyer celina.meyer@swissparalympic.ch

Weitere Informationen: Im Einsatz für Menschen mit Behinderung - Swiss Paralympic

 

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen