7. September 2020

Am 5. September 2020, fand zum zweiten Mal die Swiss Diversity Award Night in Bern statt. Dabei wurden verschiedenste Persönlichkeiten in diversen Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Sport waren Abassia Rahmani, Fabian Blum und Théo Gmür nominiert.

Im Kursaal Bern fand gestern Abend die zweite Durchführung der Swiss Diversity Award Night statt. Der Abend wurde geprägt von spannenden Laudationen und berührenden Momenten.

 

Dabei hielt Alec von Graffenried, der Stadtpräsident von Bern, die Eröffnungsrede der Preisverleihung. Und Dominique Rinderknecht führte als Moderatorin durch den Abend.

 

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

 

Die Gewinner des ersten Awards des Abends in der Kategorie Art & Education sind das Peer-to-Peer-Programm «Du-bist-du». Übergeben wurde dieser Preis von Konzeptkünstlerin Milo Moiré. In der Kategorie Sport, angekündigt durch Olivier Borer, wurde Abassia Rahmani ausgezeichnet.

 

Der Disability Award wurde von der Sängerin Vanessa Grand an die Stiftung Rossfeld verliehen. Danach würdigte Juristin und Politikerin Sibel Arslan Mathias Reynard für sein politisches Engagement mit dem Politics Award.

 

Der fünfte Award, der LGBT+ Award, ist an das Zurich Pride Festival durch die Filmschauspielerin Melanie Winiger verliehen worden. Mit einer berührenden Rede unterstützte die niederländische Botschaft in der Schweiz die Verleihung des LGBT+ Awards, da Homofeindlichkeit auch im fortschrittlichen Holland noch immer ein aktuelles Thema ist.

 

Die Laudatio in der Kategorie Equality hielt Prof. Dr. Gudrun Sander, Direktorin des Kompetenzzentrums für Diversity und Inclusion an der Universität St. Gallen und übergab den Award an die Bewegung «Helvetia ruft». Der Entertainment Award wurde verliehen an den Film #FemalePleasure von der Regisseurin Barbara Miller. Der Höhepunkt des Abends bildete die Verleihung des Allianz Lifetime Awards, welcher an Kurt Aeschbacher für seine herausragenden Leistungen in seinem Leben verliehen wurde.

 

 

Vegan und nachhaltig

Das Apéro sowie das Drei-Gänge-Menu an der Gala Night waren vollumfänglich vegan. Und die Awards, welche von der Designerin Sabina Brägger hergestellt wurden, sind Einzelstücke, welche aus recycelten Materialien zu den Awards wurden.

 

Über den Verein

Der Swiss Diversity Award ist ein Verein unter der Schirmherrschaft von Pink Cross. In der Schweiz verfolgt der Verein das Ziel, Diversität und Inklusion in allen ihren Prägungen zu fördern. Im Zentrum stehen dabei die Wahrung und die Förderung einer der Säulen der Menschenrechte, die diese zwei Werte beinhaltet.

Genau dafür wurde ein jährlicher Anlass ins Leben gerufen, um Menschen und Organisationen in ihrer Arbeit und Tätigkeit zu ehren, welche sich für Diversität und Inklusion eingesetzt haben.

 

Text: Swiss Diversity Award

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen