29. September 2024

Catherine Debrunner und Marcel Hug werden ihrem Favoritenstatus gerecht und gewinnen den Berlin Marathon. Manuela Schär wird Dritte, Patricia Eachus Vierte.

Die 50. Austragung des prestigeträchtigen Marathons in der deutschen Hauptstadt versprach ein grosses Sportfest. Mittendrin brillierten die Athletinnen und Athleten von Rollstuhlsport Schweiz.

Catherine Debrunner dominierte von Beginn an und setzte sich souverän gegen die Konkurrenz durch. Mit einer Zeit von 1:35:23 erreichte sie das Ziel als Erste, gefolgt von der Amerikanerin Susannah Scaroni, die in 1:38:01 ins Ziel kam. Manuela Schär sicherte sich mit einer starken Leistung die Bronzemedaille (1:41:14), während Patricia Eachus als Vierte (1:44:25) das Rennen abschloss. Lisa Schultis zeigte eine solide Leistung und sicherte sich mit einer Zeit von 1:57:54 den achten Platz. Catherine Debrunner gewann in Berlin bereits letztes Jahr mit Weltrekord (1:34:16).

Seit 2019 heisst der Sieger des Berlin Marathons Marcel Hug. Das ist auch 2024 nicht anders. Marcel Hug holte mit einer Zeit von 1:27:18 erneut die Goldmedaille. Der Brite David Weir folgte mit 1:29:05 auf Platz zwei, und Geert Schipper aus den Niederlanden komplettierte das Podest als Dritter (1:30:33).

Heinz Frei fuhr auf Einladung der Veranstalter als Handbiker an die Jubiläumsausgabe. 35 Mal startete er in Berlin, 20 Mal gewann er das Rennen. Direkt von der Para-Cycling-WM in Zürich reiste er in die deutsche Hauptstadt. Heinz Frei startete in der Kategorie Handbike und belegte Rang 6 mit einer Zeit von 1:12:57.

Text: SPV

Bild: World Marathon Majors

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen